Tromsö/Aug.

(1) Tromsö im Sommer

Norwegen und hier im Speziellen die Gegend um Tromsö und Senja hatte ich in den letzten Jahren im Winter schon mehrfach bereist. Hier waren selbst redend die wunderbaren Eis, Winter Landschaften sowie die Nordlichter ausschlaggebend für diese Reisen.

Nun wollte ich unbedingt einiger dieser Lokationen auch im Sommer erleben und die unterschiedlichen Landschaften auf mich wirken lassen. Im Sommer ist die Gegend auf Senja, Sommaroy und Tromsö einfach nur ein Traum. Ein Traum für Fotografen, Wanderer und jeden der die Natur liebt. Eine gänzlich unterschiedliche Stimmung liegt über der Landschaft.

(2) Tromsö im Sommer – Die Landschaften

Landschaftlich ist die Umgebung um Tromsö wie sich in diesem Urlaub gezeigt hat, nicht nur im Winter ein Trau. Auch um dieses Jahreszeit ist es ein besonderes Erlebnis hier unterwegs zu sein. Wir können Lokationen ganz locker erwandern zu denen es im Winter fast unmöglich erscheint hin zu kommen. Es sind extrem viele Wanderwege hier zu finden. Zum großen Teil führen diese von einem kleinen Parkplatz aus relativ schnell bergauf zu einem der vielen kleinen und großen Gipfel. Die Landschaft hier ist sehr vielfältig. So wandern wir durch moosbedeckte offene Bereiche, steile Hügel hinauf zu teils sehr abgelegenen kleinen Seen. Ein wahres Paradies für jeden der gerne zu Fuß in der Natur unterwegs ist.

(3) Tromsö im Sommer – Nacht?

Tja, für mich als Landschaft Fotograf war es einfach eine Offenbarung auch um diese Jahreszeit den Bereich weit oberhalb des Polarkreises zu erleben. Wir waren im August hier und hatten sehr geniale Bedingungen was den Sonnenstand an geht. Nehmen wir den 13.08.2018 als Beispiel. An diesem Tag entstanden die Bilder des Tungenest, eines der vielen fotogenen Naturschauspiele auf Senja. Die Sonne geht um 3,38Uhr auf und um 21:55Uhr wieder unter. Jetzt gib es noch die Dämmerung dazu zu rechnen. Im Prinzip war es bis auf vielleicht 2 Stunden die ganze Nacht möglich bei bestem Licht zu fotografieren. Eine wirkliche Dunkelheit hatten wir zu keinem Zeitpunkt.

Des Fotografen Glück beim Fotografieren ist gleichzeitig sein Pech wenn er sich zum Schlafen legen will. Frag mich nicht warum, aber in den Häusern gibt es kaum Vorhänge oder ähnliches. Gute das ich das aus dem Winter schon wusste. So wurde eine Rolle Alufolie zur 100% Verdunklung für die „Nacht“