(1) Teneriffa – Die Insel für Fotografen – Die Insel
Teneriffa ist in seiner Gänze eine Insel die von A-Z für Fotografen und zum Fotografieren „gebaut“ wurde. Auf Teneriffa lande ich al Besucher auf einem der beiden Flughafen. Es gibt im Norden und im Süden einen großen Flughafen, welche beide von Deutschland aus angelogen werden. Schon hier beginnt die Planung der als Fotoreise ausgelegten Reise. Oft ist es hier besser im Süden zu landen. Dort sind mehr Mietwagen zu erhalten und die Fähre zu den nahe gelegenen Inseln ist innerhalb kürzester Zeit zu erreichen.
Generell ist das Reisen auf der Insel sehr einfach und gut organisieren. Mit einem Mietwagen kommt der Besucher zu 90% aller Lokationen die interessant sind. Lediglich sind ab und an noch kurze bis mittelschwere Wanderungen notwendig. Wir bewegen uns auf den Fotoreisen grundsätzlich mit Mietwagen fort. Auch die weitere Infrastruktur ist genau so wie auf dem spanischen Festland sehr gut und lässt keine Wünsche offen. Von der Tankstellen Dichte bis zum Einkaufsmarkt ist alles da was der Reisende benötigt.
Klimatisch ist Teneriffa hingegen komplett different zum spanischen Festland. Die Insel befindet sich mitten im Ozean und auf Höhe der Sahra. Hier ist wohl auch der Grund für das sehr milde Klima zu finden. Über das gesamte Jahr ist es sehr angenehm hier. Die „Insel des ewigen Frühlings“ macht hier ihrem Namen alle Ehre.
(2) Teneriffa – Die Insel für Fotografen – Der Vulkan
Die Landmarke und das Wahrzeichen Teneriffas ist sicher der Teide. Dieser Vulkan im Zentrum der Insel ist ausschlaggebend für fast Alles auf der Insel. Die Straßen müssen sich ihm anpassen, er macht das Wetter und schließlich hat er die Insel und die umlegenden kleinen Inseln selbst erschaffen. Zum Teide führen drei Straßen hoch. Aus dem Süden kommend ist es möglich über Vilaflor zum Teide zu fahren. Aus dem Norden führen die TF21 und de TF24 zum Vulkan. Egal aus welcher Richtung Sie den Teide erobern wollen, immer führt die TF21 als einzige Straße durch die Caldera das Vulkanes. Hier sind einige Parkplätze und Haltebuchten an denen es möglich ist Wanderungen zu starten. Die Landschaft hier oben im Nationalpark del Teide sucht ihres Gleichen. Mondlandschaften die durch die Ausbrüche des Teide entstanden in verschiedenen Arten und Ausprägungen sind zu finden. So fährt man durch mit Kiefern bewachsene Felder und völlig kargen Weiten von rostrotem Lava Sand. An der Westseite des Vulkanes führ aktuell die TF38 sogar über einen noch zu erkennenden Lavastrom. Lediglich in den Wintermonaten von November bis Februar, kann es möglich sein das das der Teide mit Schnee bedeckt ist. Da müsst ihr euch informieren ob die TP21 offen ist.
(3) Teneriffa – Die Insel für Fotografen – Die Strände und der Wald
Nicht das die Möglichkeit einen Vulkan mit dem Auto zu besuchen und einfach mal so durch dessen Caldera zu fahren schon etwas wirklich einzigartiges ist. Die Insel hat noch mehr zu bieten. Gerade für Landschaft Fotografen sind die Strände und der Wald auf Teneriffa noch hervor zu heben.
Die Strände sind sehr unterschiedlich und lassen so viele verschiedene Spielarten der Fotografie zu. So sind im Süden sehr flache Strände die mit hellem Sand ins Meer führen zu finden. Was einen krassen Gegensatz zu Stränden wie z.B dem Benijo dar stellt. Dieser Strand befindet sich am Fuße einer steilen Klippe und ist entsprechend schwierig zu erreichen. Der schwarze Sand und die am Strand verteilten Felsen und Kiesel bereiten dem Fotografen eine wahre Spielwiese in Sachen Seascape Fotografie.
Auch der Nebelwald welcher im Nord/Osten der Insel zu finden ist lässt bei Fotografen Wanderern keine Wünsche offen. In diesem extrem dichten und fast immer Nebel verhangenen Lorbeer Wald zu fotografieren ist eine ganz besondere Herausforderung für jeden Fotografen. Hier führt die TF12 durch das Anaga Gebirge mitten hinein in den Wald.